Individualisierte Vollmachten und Verfügungen

Massgeschneiderte rechtliche Dokumente für Ihre persönliche Situation, die Ihre Selbstbestimmung sichern und Ihre Wünsche respektieren.

Warum Sie rechtliche Dokumente benötigen

In unvorhergesehenen Situationen wie Krankheit oder Unfall ist es entscheidend, dass Ihre Angelegenheiten nach Ihren Wünschen geregelt werden. Ohne entsprechende Vollmachten und Verfügungen entscheiden womöglich staatliche Stellen oder Gerichte über Ihre persönlichen, medizinischen und finanziellen Belange – nicht die Personen Ihres Vertrauens.

Unsere individualisierten Vollmachten und Verfügungen stellen sicher, dass Ihre Selbstbestimmung gewahrt bleibt und Ihre Angehörigen eine klare Handlungsgrundlage haben.

Rechtliche Dokumente

Unsere rechtlichen Dokumente im Überblick

Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie, wer Ihre rechtlichen, finanziellen und persönlichen Angelegenheiten regeln darf, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. So behalten Sie die Kontrolle über wichtige Entscheidungen.

Umfasst unter anderem:

  • Vermögensverwaltung
  • Vertragsangelegenheiten
  • Behördenvertretung
  • Wohnungsangelegenheiten

Patientenverfügung

In einer Patientenverfügung legen Sie fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie wünschen oder ablehnen, falls Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Dies gibt Ärzten und Angehörigen wichtige Orientierung.

Umfasst unter anderem:

  • Lebensverlängernde Maßnahmen
  • Schmerztherapie
  • Künstliche Ernährung
  • Behandlungswünsche

Betreuungsverfügung

Mit einer Betreuungsverfügung können Sie bestimmen, wer als Ihr rechtlicher Betreuer eingesetzt werden soll, falls ein Gericht eine Betreuung anordnet. So behalten Sie Einfluss auf die Wahl der Person.

Umfasst unter anderem:

  • Wunsch-Betreuer
  • Ausschluss bestimmter Personen
  • Wünsche zur Lebensgestaltung
  • Heimunterbringung

Sorgerechtsverfügung

Als Eltern minderjähriger Kinder können Sie in einer Sorgerechtsverfügung festlegen, wer sich im Falle Ihres Ausfalls um Ihre Kinder kümmern soll. So sorgen Sie für Sicherheit und Kontinuität im Leben Ihrer Kinder.

Umfasst unter anderem:

  • Vormund-Empfehlung
  • Erziehungswünsche
  • Kontaktregelungen
  • Vermögensregelungen

Unser Prozess – so erstellen wir Ihre Dokumente

1

Persönliches Beratungsgespräch

Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihre persönliche Situation, Ihre Wünsche und Bedürfnisse kennenlernen. Wir erklären Ihnen die rechtlichen Grundlagen und beraten Sie zu den für Sie relevanten Dokumenten.

2

Konzepterstellung und Absprache

Basierend auf dem Beratungsgespräch erarbeiten wir ein individuelles Konzept für Ihre Vollmachten und Verfügungen. Dieses besprechen wir mit Ihnen im Detail und passen es nach Ihren Wünschen an.

3

Professionelle Dokumentenerstellung

Unsere Rechtsexperten erstellen nun Ihre personalisierten Dokumente. Dabei achten wir auf rechtssichere Formulierungen und die Berücksichtigung aller relevanten rechtlichen Aspekte.

4

Durchsprache und Finalisierung

In einem weiteren Termin gehen wir alle erstellten Dokumente mit Ihnen durch, erklären deren Inhalt und Wirkung und nehmen bei Bedarf noch letzte Anpassungen vor.

5

Übergabe und Empfehlungen

Sie erhalten alle Dokumente sowohl in digitaler als auch in gedruckter Form. Zusätzlich geben wir Ihnen Empfehlungen zur sicheren Aufbewahrung und zur Information relevanter Personen.

Die Vorteile unserer Vollmachten und Verfügungen

Rechtlich abgesichert

Unsere Dokumente erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen und halten auch einer kritischen Prüfung stand.

Individuell angepasst

Keine Standardvorlagen, sondern massgeschneiderte Dokumente, die Ihre persönliche Situation berücksichtigen.

Verständlich formuliert

Klare und präzise Formulierungen ohne unnötigen Fachjargon, die für alle Beteiligten leicht verständlich sind.

Umfassend

Wir decken alle relevanten Aspekte ab und berücksichtigen auch Sonderfälle und spezielle Situationen.

Aktuell

Stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und der gesetzlichen Anforderungen.

Persönliche Begleitung

Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses beratend zur Seite und beantworten alle Ihre Fragen.

Unsere Preise

Basispaket

450 CHF Einmalig
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Persönliche Beratung
  • Digitale Dokumentenkopien
Jetzt anfragen

Empfohlen

Premiumpaket

750 CHF Einmalig
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Betreuungsverfügung
  • Sorgerechtsverfügung (optional)
  • Digitaler Nachlass
  • Jährliche Aktualisierung
Jetzt anfragen

Geschäftspaket

1.250 CHF Einmalig
  • Alle Dokumente des Premiumpakets
  • Unternehmervollmacht
  • Geschäftsführerverfügung
  • Notfallplan für das Unternehmen
  • Halbjährliche Aktualisierung
  • Prioritäts-Support
Jetzt anfragen

Benötigen Sie eine individuelle Lösung? Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Individuelles Angebot anfragen

Häufig gestellte Fragen

Warum brauche ich überhaupt Vollmachten und Verfügungen?

Ohne rechtliche Vorsorgedokumente können im Falle Ihrer Handlungsunfähigkeit staatliche Stellen über Ihre persönlichen, medizinischen und finanziellen Angelegenheiten entscheiden. Mit Vollmachten und Verfügungen stellen Sie sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden und Personen Ihres Vertrauens für Sie handeln können.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung?

Eine Vorsorgevollmacht bestimmt eine oder mehrere Personen, die in Ihrem Namen rechtliche, finanzielle und persönliche Entscheidungen treffen dürfen. Eine Patientenverfügung hingegen legt fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie in bestimmten Situationen wünschen oder ablehnen, falls Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind.

Wann treten meine Vollmachten in Kraft?

Das können Sie selbst festlegen. In der Regel tritt eine Vorsorgevollmacht erst dann in Kraft, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Dies muss in den meisten Fällen durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Sie können aber auch bestimmen, dass die Vollmacht sofort mit Ihrer Unterschrift gültig wird.

Kann ich meine Dokumente später ändern?

Ja, solange Sie geschäftsfähig sind, können Sie Ihre Vollmachten und Verfügungen jederzeit ändern oder widerrufen. Wir empfehlen ohnehin eine regelmäßige Überprüfung, ob Ihre Dokumente noch Ihren aktuellen Wünschen entsprechen und den gesetzlichen Anforderungen genügen.

Wo sollte ich meine Dokumente aufbewahren?

Ihre Vollmachten und Verfügungen sollten an einem sicheren, aber für vertraute Personen zugänglichen Ort aufbewahrt werden. Die bevollmächtigten Personen sollten wissen, wo sich die Dokumente befinden. Auf Wunsch bieten wir auch eine sichere Aufbewahrung in unseren Räumlichkeiten an.

Massgeschneiderte Vollmachten und Verfügungen für Ihre rechtliche Vorsorge

Die rechtliche Vorsorge durch individualisierte Vollmachten und Verfügungen ist ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Lebensplanung. In der Schweiz bietet das Rechtssystem verschiedene Möglichkeiten, die eigene Handlungsfähigkeit auch für den Fall einer Entscheidungsunfähigkeit zu sichern, doch bedarf es einer sorgfältigen Gestaltung der entsprechenden Dokumente.

Anders als standardisierte Vorlagen berücksichtigen individuell erstellte Vollmachten und Verfügungen die spezifische persönliche, familiäre und vermögensrechtliche Situation des Einzelnen. Sie gewährleisten, dass alle relevanten Aspekte abgedeckt sind und keine rechtlichen Lücken entstehen, die später zu Problemen führen könnten.

Eine der größten Herausforderungen bei der Erstellung rechtlicher Vorsorgedokumente liegt in der Balance zwischen juristischer Präzision und Verständlichkeit. Die Dokumente müssen einerseits rechtssicher formuliert sein, um allen gesetzlichen Anforderungen zu genügen, andererseits aber auch für die bevollmächtigten Personen und medizinisches Personal klar verständlich sein, damit sie im Ernstfall ohne Interpretationsspielraum angewendet werden können.

Die professionelle Beratung durch Experten für rechtliche Vorsorge spielt hier eine entscheidende Rolle. Sie hilft nicht nur bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, sondern auch bei der Klärung wichtiger Fragen: Wer soll bevollmächtigt werden? Welche Befugnisse sollen erteilt werden? Welche medizinischen Wünsche sind besonders wichtig? Wie können Interessenkonflikte vermieden werden?

Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Vorsorgedokumente ist ebenfalls von großer Bedeutung. Gesetzliche Änderungen, neue Rechtsprechung oder Veränderungen in den persönlichen Lebensumständen können Anpassungen erforderlich machen. Ein professioneller Beratungsservice, der diese Entwicklungen im Blick behält, bietet daher einen erheblichen Mehrwert für eine langfristig wirksame rechtliche Vorsorge.

Sichern Sie Ihre Selbstbestimmung – jetzt handeln!

Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihre rechtliche Vorsorge individuell gestalten können.

Beratungstermin vereinbaren