Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. April 2025
1. Einleitung
Wir bei VorsorgePlus nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Aktivitäten von VorsorgePlus, insbesondere für die Nutzung unserer Website und die Durchführung von Beratungsgesprächen, sowie die Erstellung und Verwaltung von rechtlichen Dokumenten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
VorsorgePlus GmbH
Vertreten durch: Dr. Gustav Weisshaupt
3. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
- Persönliche Informationen: Geburtsdatum, Familienstand, Informationen zu Angehörigen (sofern für die Erstellung rechtlicher Dokumente erforderlich)
- Vertragsdaten: Informationen über in Anspruch genommene Dienstleistungen, Vertragsdauer, Zahlungsinformationen
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Serveranfrage
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, insbesondere zur Erbringung unserer Dienstleistungen (Beratung, Erstellung von rechtlichen Dokumenten)
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen
- Für Marketingzwecke, insbesondere um Sie über neue Dienstleistungen und Angebote zu informieren (mit Ihrer Einwilligung)
- Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)
- An Behörden oder Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- An Dritte, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
7. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Bei rechtlichen Dokumenten, die wir für Sie erstellt haben, beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen und um Ihre Rechtsansprüche zu wahren.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht werden, als auch persistente Cookies, die über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell ablehnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht oder nicht vollständig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
10. Analyse-Tools
Wir nutzen auf unserer Website Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Diese Tools sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, wie z.B. besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade.
Die durch diese Tools gesammelten Daten werden in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie können der Datenerhebung durch diese Tools jederzeit widersprechen, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder spezielle Browser-Erweiterungen nutzen.
11. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Kontakt" angegebenen Kontaktdaten.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie uns bitte:
VorsorgePlus GmbH
Zu Händen: Datenschutzbeauftragter
E-Mail: [email protected]